Aktuelles beim TPZ Lüneburg

Seit der Spielzeit 21/22 steht "Der Sturm" von William Shakespeare auf dem Spielplan des Theater Lüneburgs und wird regelmäßig vor ausverkauftem Saal erfolgreich gespielt. Das Stück eröffnet eine circa 4 Meter hohe Puppe, die von fünf Personen geführt wird. Diese Puppe stellt die Meeresgöttin Sedna dar. Nun wollen wir Sedna durch die Innenstadt schicken. Begleitet werden soll sie dabei von vielen Kindern und Musik. Die Theaterpädagoginnen Katja Meier und Petra Flindt arbeiteten mit zwei Gruppen der St. Ursula Schule an der Herstellung von Unterwassertieren und ließen diese schon mal lebendig werden. 

Foto: Katja Meier

zum Projekt

Wir riefen für einen kurzen Zeitraum drei „Performancegruppen“ aus der Stadtgesellschaft ins Leben: Eine Gruppe Erwachsener, interessierter Bürger:innen, eine Schulklasse der Integrierten Gesamtschule Kaltenmoor und eine Gruppe von Vorschulkindern.

Diese drei Gruppen - die „Transformers“ - besuchten die Kunstsammlung von Henning Claassen, liessen sich inspirieren und arbeiteten anschließend mit drei Theaterpädagoginnen an eigenen Idee weiter. Entstanden sind dabei eigene Auseinandersetzungen und Sichtweisen - Transformationen - welche mit Mitteln der darstellenden Künste eine Form annehmen, sei es mit Performance, Film oder Fotografie, Theater oder Tanz. 

Wir zeigen am 11. Januar 2023 um 19 Uhr einen Zwischenstand in der Kunstsammlung. Der Eintritt ist frei. 

Das Projekt wird gefördert vom Landesverband Theaterpädagogik Niedersachsen e.V. 

mehr lesen…

Eine Erzählung, eine Werkstatt und ein Theaterworkshop für Kinder ab 5 Jahren

An zwei Samstagen im Dezember haben Kinder in Begleitung eines Erwachsenen die Möglichkeit zu lauschen, zu basteln und zu spielen. Theaterpädagogin Petra Flindt beginnt den Workshop mit der Erzählung eines Märchens. Inspiriert davon bastelt sie mit den teilnehmenden Kindern die Tiermasken aus dem Märchen nach, um dann kleine Szenen zu spielen. Ein Spaß für die ganze Familie!

 

mehr lesen…

Mit der Eröffnung der Kunstsammlung Henning Claassen im St. Ursula Weg - auf der „Kulturachse“ der Stadt Lüneburg - ist zeitgenössische Kunst noch zugänglicher für Lüneburger:innen geworden.  Wir rufen für einen kurzen Zeitraum drei „Performancegruppen“ aus der Stadtgesellschaft ins Leben: Eine Gruppe Erwachsener, interessierter Bürger:innen, eine Schulklasse und eine Gruppe von Vorschulkindern. 

zum Projekt

Kirstin Rechten und Alexander Köpp haben sich in der ersten Jahreshälfte zu Resilienz-Trainern fortbilden lassen. Nun freuen sie sich auf alle kommenden Projekte, die unsere KInder und Jugendlichen resilient(er) machen. 

mehr lesen…

Im Mai wurde heftigst geklatscht und gejubelt für die Kleinsten in der Alten Schule, Wendisch Evern. Kirstin Rechten brachte 4-5jährigen und 6-8jährigen in zwei Kursen bei, was man für die Theaterbühne braucht. Und die Ergebnisse konnte man nach acht Treffen bestaunen. Mutig und mit viel Spielfreude zeigten alle, was sie können. 

mehr lesen…

Am 1. Mai war es endlich soweit. Das Ergebnis aus einem dreitägigen Theaterprojekt feierte Premiere. Entstanden ist eine Collage zu allem, was unser Herz bewegt.  

mehr lesen…

Endlich startet "Sehnsucht: Herz". Der dritte Teil unserer Eröffnungstriologie. "Sehnsucht: Fliegen" und "Sehnsucht: Happy End" feierten schon im letzten Jahr Erfolge. Zehn bewegungsfreudige Kinder begeben sich auf die Suche nach Allem, was unser Herz angeht. Sie werden über Herzbewegungen stolpern, LieblingsHERZmomente austauschen und alles in Bewegung umsetzen. 

Das Projekt wird gefördert vom Landesverband Theaterpädagogik Niedersachsen e.V. und kann deshalb für die Teilnehmenden kostenfrei angeboten werden. 

Wir sagen DANKE!

Wir wünschen einen tollen Projektstart! 

mehr lesen…

Das TPZ Lüneburg bietet ab März zwei Theaterkurse für Kinder an. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Projektseite. 

mehr lesen…

An zwei Wochenenden im Herbst begaben sich die Teilnehmer*innen auf eine spannende Theaterreise. Das Ziel war noch unbekannt, der Weg wird gestaltet mit Grundlagen der Schauspielarbeit und des Puppenbaus.

Einblicke bekommt ihr hier: 

mehr lesen…

Unser erstes Theaterprojekt war einfach wunderbar! Zwölf Kinder entwickelten an drei Wochenenden eine spannende Geschichte rund um ein "Weinen" ...

mehr lesen…

Gründung TPZ Lüneburg

vom 31.08.2021

Anfang des Jahres trafen sich freischaffende Theaterpädagog*innen und andere Künstler*innen im digitalen Raum, um einen wichtigen Schritt für die Bereicherung der kulturellen Landschaft Lüneburgs zu gehen.

Wir gründeten ein Theaterpädagogisches Zentrum für Lüneburg und die Region e.V.

 

mehr lesen…